Montagsreihe "Grenzenlose Perspektiven" am 24.3.25 im Café Vielfalt
Die digitale Erweiterung unserer Welt

Das Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) lud alle interessierten Bürger:innen zur zweiten Montagsreihe 2025 ein. Als Referenten standen Prof. Dr. Guido Falkemeier und Jan Willem Henckel zur Verfügung, die ihre Expertise aus der Medien- und Kreativindustrie OWL einfließen ließen.
Die digitale Revolution eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, unsere Welt auf neue Weise zu erleben. Durch Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz verschwimmen die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Realität. Sie bieten uns Perspektiven, die zuvor undenkbar schienen – von interaktiven Bildungswelten bis hin zu globaler Vernetzung in Echtzeit. In einer Zukunft, in der digitale und reale Erfahrungen miteinander verschmelzen, eröffnen sich grenzenlose Chancen für Innovation und Wachstum.
Der Abend lud dazu ein, die digitale Zukunft als eine vielversprechende Chance zu entdecken und die Welt auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben.
Die Veranstaltung im Café Vielfalt war bereits ein Erlebnis für sich – eine lebendige Atmosphäre, inspirierende Gespräche und ein Hauch von Zukunftsvision lag in der Luft. Doch das absolute Highlight kam am Ende: die Möglichkeit, mit der Apple Vision Pro eine völlig neue Dimension der Realität zu erleben.
Als die Gäste die Brille aufsetzten, veränderte sich die Wahrnehmung des Raums schlagartig. Digitale Inhalte verschmolzen nahtlos mit der realen Umgebung. Und dann geschah das Magische: Mitten im Café erschien das imposante Hermannsdenkmal – nicht als kleines Modell auf einem Bildschirm, sondern in beeindruckender Größe, als würde es tatsächlich im Raum stehen. Die Details waren atemberaubend, von den fein gemeißelten Gesichtszügen Hermanns bis hin zu den mächtigen Schwertbewegungen.
Einige Gäste gingen vorsichtig um die Projektion herum, als wollten sie es aus jedem Blickwinkel betrachten. Andere streckten ihre Hände aus, um zu testen, ob sie das Denkmal berühren konnten. Die Illusion war so perfekt, dass für einen Moment die Grenzen zwischen Realität und digitaler Welt verschwammen.
Dieses Erlebnis zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologie unsere Wahrnehmung erweitern kann – nicht nur als Spielerei, sondern als echtes Fenster in neue Welten. Der Abend im Café Vielfalt war damit nicht nur ein Treffen unter Gleichgesinnten, sondern eine Reise in die Zukunft der digitalen Erfahrung.
Das Institut für Wissenschaftsdialog fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Montagsreihe widmet sich gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen aller Disziplinen. Eingeladen sind neben interessierten Bürger:innen auch Studierenden und Beschäftigte der TH OWL.


