Montagsreihe "Falscher Hase"

I(s)st die Zukunft pflanzlich?

Montagsreihe

Das Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) lädt zur Montagsreihe ein.

Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu Fleisch und anderen tierischen Produkten steigt stetig. Doch wie werden diese Produkte hergestellt? Wie schneiden sie in Bezug auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Geschmack im Vergleich zu konventionellen tierischen Produkten ab und welche Rolle können sie in der zukünftigen Ernährung spielen? Neben einer fundierten Einführung in die Thematik erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Produktionsprozesse, Inhaltsstoffe sowie ökologische und gesundheitliche Aspekte.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, verschiedene pflanzliche Alternativen zu probieren und sich über Geschmack, Konsistenz und kulinarische Einsatzmöglichkeiten auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und neue Perspektiven auf die Ernährung der Zukunft zu gewinnen.

Referentin: Prof.´in Dr.-Ing. Susanne Struck (TH OWL)

• Studium der Lebensmitteltechnologie an der TU Berlin

• Promotion und Post-doc an der TU Dresden zum Thema nachhaltige Lebensmittelproduktion

• Seit 2024: Professorin an der TH OWL im Fachgebiet Lebensmitteltechnologie mit Schwerpunkt „Technologie proteinbasierter Lebensmittel“

• Vorstandsmitglied im Institut for Life Science Technologies NRW (ILT.NRW)

Das Institut für Wissenschaftsdialog fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Montagsreihe widmet sich gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen aller Disziplinen. Eingeladen sind neben Studierenden auch Beschäftigte der TH OWL sowie alle interessierten Bürger:innen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.